Bergwacht im September mehrfach gefordert

6.September
Beim Landeanflug auf der Kuchalb wurde ein Gleitschirmpilot von einer Windböe erfasst, verlor an Höhe und stürzte mit seinem Fluggerät in einen Baum. Der Schirm verfing sich in der Baumkrone, der Pilot hing, glücklicherweise unverletzt, in rund 8 Metern Höhe fest.Ein Retter stieg mit Seilklettertechnik zu dem Mann auf, während das restliche Team die Sicherung und Materiallogistik übernahm. Nachdem der Pilot gesichert war, konnte er kontrolliert zum Boden abgeseilt werden.
Im Anschluss folgte die aufwendige Bergung des Schirms aus der Baumkrone.
Zwischen Bad Ditzenbach und Deggingen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Unser Bergrettungsfahrzeug aus Wiesensteig war gerade auf dem Weg zum abgestürzten Gleitschirmflieger, als wir auf die Unfallstelle trafen. Sofort übernahm unser Team die Erstversorgung der teils schwer verletzten Personen, bis Rettungsdienst und Feuerwehr eintrafen. Die Rettung des Gleitschirmpiloten wurde währenddessen vom Team am Standort Geislingen durchgeführt.
7. September
Ein 76-jähriger Wanderer stürzte am Sonntagnachmittag im Bereich Aimer, oberhalb von Bad Ditzenbach. Durch den Sturz zog er sich eine schmerzhafte Schulterverletzung zu. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Patient medizinisch versorgt und anschließend mit der Gebirgstrage sicher aus dem unwegsamen Gelände gebracht.
18.September
Am Morgen des 18.9. wurde die Bergwacht Geislingen-Wiesensteig zu einem Notfall nach Bad Überkingen alarmiert. Eine 72-jährige Frau war bei ihrer morgendlichen Runde im Wald gestürzt und hatte sich dabei schwer an der Hand verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst, den Notarzt und die Bergwacht wurde die Patientin in die Gebirgstrage umgelagert. Anschließend erfolgte der ca. 15-minütige Abtransport zum bereitstehenden Rettungswagen.
24.September
Um 9:15 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Göppingen den Rettungsdienst und die Bergwacht nach Geislingen. Nachdem ein 93-jähriger Mann bereits am Vortag vermisst wurde, konnte er in einem steilen Abschnitt einer Obstwiese aufgefunden werden. Der Mann war gestürzt und benötigte dringend medizinische Hilfe. Die Bergretterinnen und Bergretter transportierten den Mann zügig und schonend mit der Gebirgstrage aus dem nassen und rutschigen Wiesengelände und übergaben ihn am nächsten befahrbaren Weg an die Besatzung des Rettungswagens.