Bergwacht bei sechs Einsätzen im September gefordert
Die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter waren im September bei insgesamt sechs Notfällen in unwegsamen Gelände gefordert. Teilweise mussten mehrere Einsätze an einem Tag abgearbeitet werden.
02.09. - Internistischer Notfall
An der Wiesensteiger Kreuzkapelle erlitt am Nachmittag, ein 59-jähriger Radfahrer einen internistischen Notfall. Der Patient wurde vom Team des Rettungshubschraubers Christoph 22 aus Ulm und der Bergwacht versorgt und zur weiteren Behandlung in eine Klinik geflogen.
02.09. - Wanderunfall
Kurze Zeit nach dem ersten Einsatz wurden die Einsatzkräfte erneut alarmiert. Auf dem Wanderweg zwischen Bad Ditzenbach und dem Oberbergfels hatte sich eine Frau eine schmerzhafte Verletzung am Bein zugezogen. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst und den Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 22, transportierten die Bergetter die Verletzte mit der Gebirgstrage zum Rettungswagen.
03.09. - Rettung eines Wanderers nach aufwändiger Suche
Am Sonntag wurde ein verletzter Wanderer bei Bad Boll gemeldet. Da der Patient seinen Standort nicht kannte und eine Ortung durch die Integrierte Leitstelle zu keinem Ergebnis führte, startete eine aufwändige Suchaktion. Mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber der Polizei, sowie mehreren Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften wurde das Gebiet zwischen Gruibingen und Bad Boll abgesucht. Nach einer Stunde konnte der Patient in einer Klinge, abseits der Wanderwege, gefunden werden. Mit Hilfe des Flaschenzugsystems erfolgte die REttung mit der Gebirgstrage aus dem unwegsamen und schlammigen Gelände.
10.09. - Wanderunfall am Tierstein
Eine 79-jährige Wanderin stürzte am Tierstein, oberhalb von Gosbach und zog sich dabei eine Verletzung am Bein zu. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Patientin versorgt. Bevor die Frau mit dem All-Terrain-Vehicle zum Rettungswagen transportiert werden konnte, mussten noch einige Bäume mit einer Motorsäge aus dem Weg geräumt werden.
24.09. - Verletzter Wanderer am Wasserberghaus
Auf einem Wanderweg, in der Nähe des Wasserberghauses, stürzte ein 72-jähriger Mann mehrere Meter ab. Hierbei zog er sich mehrere Verletzungen am Kopf und Oberkörper zu. Der Wanderer konnte aber aus eigender Kraft auf den Weg zurückkehren, sodass die alarmierten Einsatzkräfte direkt die medizinische Versorgung durchführen konnten. Die Besatzung des Rettungswagens der Johanniter-Unfallhilfe brachte den Patienten in eine nahegelegene Klinik.
25.09. - Notfall an der Ruine Reußenstein
Um kurz vor 12 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Göppingen das Team der Bergwacht zu einem Notfall an der Ruine Reußenstein. Dort hatte sich eine Frau bei einem Sturz verletzt. Aufgrund des Geländes forderte der Rettungsdienst die Spezialisten der Bergwacht nach. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte vor Ort und transportierten die Frau mit der Gebirgstrage zum Rettungswagen. Fünf Einsatzkräfte der Bergwacht Wiesensteig waren mit einem Fahrzeug vor Ort.